Schafe sind Feinschmecker


Schafe führen bei uns ein urwüchsiges und naturverbundenes Leben im Freien. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von frischem Grün, was sie auf ihrer Wanderschaft vorfinden. Im Winter wird bei Bedarf Heu und Getreide zugefüttert.

 

Schafe sind Feinschmecker und verschmähen z.B. überdüngtes Grünland, giftige und stachelige Pflanzen. Dafür bevorzugen sie übers Jahr aromatische Kräuter, was sich natürlich auf den Geschmack des Fleisches auswirkt. Durch die artgerechte Haltung und Fütterung können sie gesund heranwachsen und sind deswegen außerordentlich robust.

 

Zudem gehören unsere Merinoschafe zu den Feinwoll-Schafen. Ihre Felle sind sehr weich und wollig und lassen sich auch hervorragend zu Kleidungsstücken verarbeiten. 



Fütterung

Saftiges grünes Gras und gesunde Kräuter fressen unsere Schafe das ganze Jahr. Nur im Winter bekommen sie bei Bedarf Heu und Getreide zugefüttert. Auf 10ha bauen wir dafür selbst das Futter an. 

Weiden

Unsere Schafe weiden im Sommer auf 110 ha Grünland/Natirschutz und im Winter auf ca. 300 ha landwirtschaftlich benutzen Flächen.

Bioland

Schon immer war unsere Schafhaltung sehr naturverbunden und artgerecht, sodass der Schritt sich dem Biolandverband anzu-schließen nicht besonders groß war. Seit 2016 erzeugen wir nun Bioland zertifiziertes Lammfleisch. 


Faule Schäfer haben gute Hunde


Die wichtigsten Arbeitsmittel der Schäferei sind unsere Hütehunde. Sie sind unverzichtbare Helfer und treue Freunde.

 

Die Schafherde wird während der Weidezeit überwiegend gehütet. Dazu setzen wir Alt-deutsche Hütehunde ein. 

 

Momentan haben wir fünf Hunde.

 

Max, Harzer Fuchs, 2005 

 

Flip, Strobel, 2007 

 

Mohr, Schwarzer Altdeutscher,  2008

 

Erna, Schwarzer Altdeutscher, 2014

 

Biene, Strobel, 2015